strände guide

Kühlungsborn – Strandurlaub an der Ostsee

herrherrmann.net via Flickr CC BY-SA 2.0

Kühlungsborn ist ein Badeort an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Rostock und ist ungefähr 25 Kilometer von der Stadt entfernt an der Ostseeküste gelegen. Als größter Badeort Mecklenburgs ist das Seebad von dem mit Wald bewachsenen Höhenzug Kühlung im Süden und von der Ostsee im Norden begrenzt und damit in eine abwechslungsreiche Landschaft gebettet. Als Seebad mit über 16.000 Gästebetten zieht Kühlungsborn jedes Jahr viele Touristen an.

Tourismus in Kühlungsborn an der Ostsee

Wer sich nach Kühlungsborn begibt, um hier seine Ferien zu verbringen, der hat den größten und beliebtesten Badeort Mecklenburgs gewählt. Die Infrastrukturen für Touristen sind sehr gut ausgebaut und die Bewohner von Kühlungsborn leben zum großen Teil vom Fremdenverkehr. Das Fremdenverkehrsamt von Kühlungsborn ist bestens auf Besucher eingestellt und kann mit zahlreichen Informationen zu den angebotenen Übernachtungsmöglichkeiten und Aktivitäten dienen. Während sich Wanderer und Radfahrer in den Hügeln und Wäldern der nahe gelegenen Hügelkette namens Kühlung sportlich betätigen, zieht es vor allem in den Sommermonaten viele Badegäste und Familien an die Strände der Ostsee. Zahlreiche Hotels, Pensionen, Fremdenzimmer und Ferienwohnungen stehen in Kühlungsborn und entlang der Ostsee zur Verfügung. Das Gelände im Westen Kühlungsborns, auf dem sich die alten Kasernen befanden, wurde nun zu einem neuen Baugebiet umgenutzt, auf dem unter anderem Ferienwohnungen entstehen sollen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Dank der Nähe zur Ostsee gibt es viele Fischlokale, die frische Fischgerichte anbieten oder andere norddeutsche Spezialitäten zubereiten.

Sehenswürdigkeiten in und um Kühlungsborn

Neben der faszinierenden Natur der Kühlung und der Ostseeküste mit ihren Stränden und dem faszinierenden von Ebbe und Flut stark geprägten Meer, locken auch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten Besucher an. Die antike Schmalspurbahn Molli zum Beispiel verkehrt seit dem späten 19. Jahrhundert zwischen Bad Doberan und Heiligendamm. Die Erweiterung bis Kühlungsborn West wurde im frühen 20. Jahrhundert ergänzt. Die zu DDR Zeiten erneuerten Waggons der dampfbetriebenen Bahn fahren heute als Touristenattraktion durch die reizvolle Landschaft. Die Johanniskirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ebenfalls ein historisches Denkmal. Gleichermaßen unter Denkmalschutz steht die Erdholländer Windmühle im Ortsteil Brunshaupten. Dieses über 200 Jahre alte Gebäude beherbergte einst ein Restaurant und wird heute als Ferienwohnung genutzt. Das Atelierhaus in Kühlungsborn stellt Werke der lokalen Künstlerfamilie Rösler Kröhnke aus. Die Bilder und Kunstwerke stammen aus drei Generationen dieser kreativen Familie und zeigen die Entwicklung der hiesigen Kunst vom Jahr 1900 bis heute. Zudem ist das Gebäude des Museums malerisch in die Landschaft eingebettet.