strände guide

Kolberg in Polen – Wellnessurlaub an der Ostsee

PolandMFA CC BY-ND 2.0

Kolberg, polnischer Name ist Kolobrzeg, ist eine Hafenstadt im westlichen Pommern, etwa 150 Kilometer nordwestlich von Stettin. Hier fließt der Fluss Persante in die Ostsee; flache Strände und ein ganzjährig eher mildes Klima locken jedes Jahr etliche Zehntausend Touristen in das Kur- und Solbad. Die wärmsten Monate sind von Juni bis September, aber auch in den kälteren Wintermonaten fallen die Temperaturen an der Ostsee Polens selten unter den Gefrierpunkt.

Urlaub in Kolberg – Wellness für alle Sinne

Obwohl Kolberg in Pommern mit einer Einwohnerzahl von etwa 50.000 Menschen eher als kleine Stadt einzugliedern ist, befinden sich dennoch fast 300 große und kleine Hotels, Pensionen und Gästehäuser im knapp 26 km² großen Stadtgebiet. Ein Urlaub an der Ostsee bietet nahezu eine Garantie für Wellness, und Kolberg ist da keine Ausnahme. In vielen Hotels sind die Bereiche für Wellness nicht nur für die Hotelgäste reserviert, von Massagen bis zu kosmetischen Bädern bieten diese kleinen Salons attraktive Angebote für alle Kur- und Badegäste an. Obwohl Kolberg noch kein „Bad“ vor dem Namen trägt, hätte es eine solche Auszeichnung doch verdient, denn Sole, Luft und Moor bieten ein ideales Klima für den rund um entspannten Genuss im Urlaub. Günstige Angebote für einen Wellness Kurzaufenthalt in Kolberg haben wir bei den Anbietern byebye.de und travador.com gefunden. Die Angebote variieren jedoch erfahrungsgemäß ständig in Preis und Leistung. Wer sich vor einer verbindlichen Buchung über seinen Reiseanbieter ganz allgemein informieren möchte, der findet Erfahrungsberichte von anderen Reisenden auf erfahrungen.com:

Kolberg in Pommern – Sport und Spaß an der Ostsee

Kolberg bietet für sämtliche Outdoorsportarten hervorragende Bedingungen:

  • Kiten
  • Surfen
  • Laufen
  • Joggen
  • Radfahren
  • Hochseeangeln
  • Schwimmen
  • Bootsausflüge
  • Wandern

Oder einfach nur spazieren gehen. Dazu eignet sich beispielsweise der Rundgang
Spuren der Festung„. Der außergewöhnliche Schutz der ehemaligen Garnisonsstadt ist auch heute noch an vielen kleinen und größeren Überresten der Festungsanlagen sichtbar. Auf etwa 15 Kilometern Wanderweg kann der Besucher die Ausmaße der Stadtmauer erahnen, Reste der Pulvertürme bestaunen und auch die besonders gesicherte Hafeneinfahrt ist noch als solche ersichtlich. Der Wanderer muss nur den gut sichtbaren Symbolen folgen und wird den Weg der „Festungsroute“ nicht verlieren können.

Nachtleben in Kolberg – Polen feiert den Sommer

Ob Bars, heiße Clubs oder feierliche und stilvolle Tanzhäuser, Kolberg in Pommern hat auch für den Nachtschwärmer einiges zu bieten. Seit etwa zehn Jahren findet in Kolberg das Sunrisefestival statt, eine inzwischen feste Institution für Liebhaber der elektronischen Musik. 2012 waren etwa 40.000 Besucher vor Ort. Besonders bei den milden Temperaturen Ende Juli strömen die Besucher in die zahlreichen Party-Locations, das Amphitheater, dem Fredropark und auch am Strand wird die Nacht durchgefeiert.