strände guide

Geheimtipp: Koh Rong

Strand auf Koh Rong
HappytimeBlog via Flickr CC BY 2.0

Bei Koh Rong handelt es sich um die zweitgrößte Insel Kambodschas, die etwa 20 Kilometer vor der Küste der Stadt Sihanoukville im Golf von Thailand liegt. Das 78 Quadratmeter große Eiland ist touristisch kaum erschlossen und bietet als echter Geheimtipp Beach-Feeling pur. Auf Koh Rong gibt es vier landestypische Dörfer, liebenswerte Bewohner und Sand, der so fein ist, dass er unter den Fußsohlen quietscht.

Geprägt ist die Region von tropischem Klima mit Tagestemperaturen zwischen 26 und 33 °C das ganze Jahr über. Als ideale Reisezeit gilt Dezember bis März, da es in diesen Monaten trockener als üblich ist. Die Anreise erfolgt mit einigen Zwischenstopps. Für die Flugsuche empfiehlt sich flugaroo, eine Suchmaschine für Billigflüge. Von Europa aus sollte man zunächst nach Bangkok fliegen, von dort aus weiter nach Phnom Penh und weiter mit Flugzeug, Bus oder Bahn nach Sihanoukville. Zuletzt geht es dann noch in einer zweistündigen Bootsfahrt nach Koh Rong.

„The Beach“ – mehr Strandfeeling geht nicht

Jeden Tag gegen neun Uhr morgens bringt eine Mini-Fähre ohne Sitzgelegenheiten ein paar wenige Touristen auf die idyllische Insel Koh Rong – für den Mangel an Komfort auf dem schwankenden Boot wird man mit einem herrlichen Anblick belohnt: Vor der Silhouette einiger Strandhütten, Strohhäuser und kleiner Bungalows ist das Meer türkisblau und so klar, dass man Hunderte kleine Fische sehen kann, die sich im Wasser tummeln.

Angekommen im Paradies, erwartet den Urlauber nach den ersten Schritten im schneeweißen Sand ein inseltypisches Aufnahmeritual: In der Cocos Bar mit Karibik-Flair werden sie bei einem Begrüßungseistee mit den Gepflogenheiten der Insel vertraut gemacht. Ab sofort heißt es nicht ohne Moskitoschutz ins Freie gehen, vor Verletzungen schützen, da es für Touristen keinen Arzt auf Koh Rong gibt, und niemals ohne ortskundige Begleitung den Dschungel betreten. Aber neben den Dont’s erfährt man zugleich auch alles über die Do’s: Das klare Wasser und die bunte Unterwasserwelt des thailändischen Ozeans bieten hervorragende Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln, man kann außerdem an einem Trecking in die üppige Vegetation der Insel teilnehmen, Kanu fahren und regionale Grillspezialitäten ebenso wie Pizza und Burger bis zum Umfallen genießen.

Danach werden die Urlauber in die Bungalows geführt, die sich alle direkt am Strand befinden. Dahinter erstrecken sich der schneeweiße Sandstrand und der Dschungel, davor blickt man auf das blaue Wasser, das in sanften Wellen ans Ufer brandet – mehr Strandfeeling und Traumkulisse geht nicht.

Einfacher Luxus im Paradies

Auf der Insel existieren keine Nobelunterkünfte, so wie beispielsweise in Sihanoukville. Wer also im Whirlpool relaxen, ein Spa besuchen oder abends in einer gepflegten Gartenanlage speisen möchte, sollte Koh Rong lediglich als Ausflugsziel ins Auge fassen. Dort herrscht nämlich einfacher Luxus vor: Der Strom funktioniert üblicherweise nur zwischen 14 und 22 Uhr, gebadet wird in einem Kaltwasserpool im Freien und es gibt keine Toilettenspülung, dafür aber ein erstaunlich gut funktionierendes WLAN. Alles ist schlicht, aber sauber, auch der Strand. Die Atmosphäre ist freundlich, fröhlich, idyllisch und exotisch.

Und so erlebt man aufgrund der wenigen Besucher den Inseltraum (noch) in seiner natürlichen ursprünglichen Schönheit. Je weiter man sich vom Anleger entfernt, desto weniger Bungalows und Menschen sind an dem weißen Sandstrand zu sehen. Auf Koh Rong ticken die Uhren anders … die Zeit nach den sportlichen Aktivitäten oder einer abenteuerlichen Dschungelexpedition vertreibt man sich mit relaxen, relaxen, relaxen. Und zwischendurch schlürft man einen fruchtigen Cocktail und lässt sich kulinarisch verwöhnen. Oder man fährt mit dem Kanu auf eine nahe gelegene unbewohnte Insel, auf der es einen Tempel und noch mehr Natur pur zu sehen gibt.

Einziger bekannter Nachteil beim Entschleunigen auf Koh Rong: die Gesellschaft lästiger Sandfliegen.

Wissenswertes über „The Beach“ in Kambodscha

  • Für die Einreise nach Kambodscha ist ein Visum notwendig, das vor Urlaubsantritt oder bei der Weiterreise nach Koh Rong spätestens am Flughafen Phnom Penh beantragt werden kann. Es kostet 20 USD, besitzt eine Gültigkeit von drei Monaten ab Ausstellungstag und ermöglicht einen Aufenthalt von 30 Tagen (mehr Infos).
  • Die Fähre nach Koh Rong verkehrt täglich zwei Mal, morgens und abends, und kostet 5 USD.
  • Der Preis für ein Privatzimmer in einem der vier kleinen Dörfer beträgt um die 10, für einen Bungalow zwischen 20 und 30 USD pro Nacht. In der Hauptsaison ist eine Vorreservierung empfehlenswert.
  • Im Dezember und Januar kann es morgens kühl sein, man sollte also eine leichte Jacke einpacken, im April ist es extrem heiß, und von Ende Mai bis Mitte/Ende November herrscht Regenzeit, während der Tauchgänge nicht möglich sind.
  • Impfungen sind für den Aufenthalt keine vorgeschrieben.
  • Achtung: Auf der Insel gibt es keinen Geldautomaten!