Vielen ist der Fischerort La Caleta im Süden Teneriffas durch seinen einstigen Hippiestrand bekannt. Doch neuerdings wird das kleine Städtchen auch bei Touristen immer beliebter. Und dafür gibt es gute Gründe. Denn La Caleta hat genau das zu bieten, wonach viele Urlauber suchen: Strände, Natur, eine sehr gute Verkehrsanbindung, erstklassiges Essen, Touristenattraktionen, und trotzdem hat der Ort auch noch ein wenig Ursprünglichkeit bewahrt.Weiterlesen »
Die kanarischen Inseln sind aufgrund der atemberaubenden Natur und des ganzjährig schönen Wetters nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Kurzzeiturlauber. So mancher Reisende war von einem Aufenthalt auf den kanarischen Inseln so begeistert, dass er oder sie den Wunsch entwickelt hat, für eine längere Zeit auf den Kanaren zu verweilen. Steht dieser Entschluss einmal fest, entstehen allerdings viele weitere Fragen. Auf welcher der sieben Inseln namens El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote lebt es sich am besten? Was ist die beste Zeit für einen Langzeiturlaub auf den Kanaren? Wie gelangt man am einfachsten auf die kanarischen Inseln, wenn man etwas mehr Gepäck hat? Was ist in der Heimat noch zu erledigen?Weiterlesen »
Nachdem es im letzten Teil unserer Artikelserie der schönsten Tauchgebiete der Welt um eine tropische Insel vor der Küste Thailands ging (Tauchen auf Kho Tao), soll nun ein Reiseziel vorgestellt werden, das gerade einmal 3 1/2 Stunden Flugzeit von Deutschland entfernt liegt. Die kanarische Insel Teneriffa wird bei deutschen Urlaubern immer beliebter. Nicht zuletzt aufgrund des Wetters, das im Vergleich zum spanischen Festland ganzjährig trumpfen kann, zieht es jedes Jahr viele Urlauber nach Teneriffa. Hier kann nicht nur die Sonne am Strand genossen werden, auch das Meer an sich hat einiges zu bieten. So eignet sich Teneriffa auch ausgezeichnet für einen Tauchurlaub.mehr zu Tauchen auf Teneriffa
Teneriffa, die Sonneninsel vor der afrikanischen Küste, gehört zu Spanien, ist aber 1300 Kilometer vom Mutterland entfernt. Mit gut 2000 km² und fast einer Million Einwohnern ist sie die größte der kanarischen Inseln. Die Passatwinde sorgen für ein ganzjährig mildes Klima, dieser Umstand hat die Insel zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas werden lassen. Dementsprechend liegt die Haupteinnnahmequelle beim Tourismus, landwirtschaftlich werden hauptsächlich Wein, Tomaten und Bananen angepflanzt.mehr zur Sonneninsel Teneriffa