Der Strand von Palanga

Sandqualität: | fein |
WC: | ja |
Dusche: | nein |
Umkleidekabinen: | ja |
Einsamkeit: | Durchschnitt |
Wellengang: | mittel |
Sauberkeit: | sauber |
Strände Guide - Bewertung: | |
![]() |
Litauen ist auf seinen etwa 90 km Ostseeküste fast durchgängig mit Sandstrand gesegnet. Unterbrochen wird der Strand nur gelegentlich durch eine Flussmündung oder ein Hafenbecken. Der Tourismus hält sich hier jedoch noch immer in Grenzen. Mit einer Ausnahme: Palanga! Die Kleinstadt hat einen besonders feinsandigen, breiten Strand und ist inzwischen bestens auf den internationalen Tourismus eingestellt.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Klima
Litauen liegt geografisch auf einer Höhe mit Dänemark. Dementsprechend ist auch das Klima noch etwas rauher, als man es von deutschen Ostseestränden gewohnt ist. Anfang Juni bis Mitte September kann man mit Badewetter rechnen. Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt im Juli oder August nach Palanga. Die Wassertemperatur ist im August mit ca 19°C am angenehmsten.
Seinen rapiden touristischen Aufschwung verdankt Palanga sicher auch der guten Verkehrsanbindung. Nur 7 Kilometer außerhalb der Stadt liegt der Flughafen, und etwa 25 km sind es bis zum Hafen von Klaipėda. Von und nach Deutschland gibt es jedoch keine Direktflüge (Streckennetz). Auch von Reisen mit der Bahn ist eher abzuraten, da es nur sehr umständlich möglich ist. Eine Fahrt ab Berlin dauert etwa 40 Std und ist mit diversen Zwischenhalten verbunden. Mit dem Auto fährt man von Berlin etwa 12-14 Stunden. Eine Übernachtung in Polen sollte also eingeplant werden. Am bequemsten ist die Reise ohne Zweifel mit der Autofähre. Von Kiel aus geht es mit Übernachtung auf dem Schiff binnen 21 Stunden nach Klaipėda. Die letzten 25 km bis Palanga fährt man mit dem eigenen PKW oder mit dem Bus. Alle Details zur Schiffsanreise findet man auf www.dfdsseaways.de/baltikum.
Der Sandstrand
Man erreicht den Strand direkt aus der Stadt über die bekannte Flaniermeile J. Basanavičiaus. Hier gibt es alle paar Meter preiswerte kulinarische Köstlichkeiten und man kann sich reichlich mit Proviant für den Strandtag eindecken. Am Ende mündet die Fußgängerzone direkt in die knapp 500 Meter lange Seebrücke, ein großzügiger Holzsteg, von dem man sich einen schönen Überblick über Palangas Strand machen kann. In der Nähe der Seebrücke ist der Strand in den Sommermonaten wirklich gut besucht. Hier gibt es auch die meisten touristischen Angebote. Mag man es etwas ruhiger, ist das aber auch kein Problem. Wer die Einsamkeit sucht, muss nur etwas Fußmarsch in Kauf nehmen. Der zu Palanga gehörige Strand misst knapp 25 km und auch darüber hinaus endet er nicht sondern zieht sich im Süden bis Kaliningrad und im Norden bis Lettland. Im Bereich der Seebrücke ist der Strand mit ca 60 m der breiteste in ganz Litauen, Richtung Norden und Süden wird er ganz allmählich immer schmaler. Fast überall blickt man im Hintergrund des Strandes auf Dünen, in denen man auch sein Handtuch ausbreiten kann. Dahinter grenzt meist Pinienwald an. Die Sandqualität ist wirklich außerordentlich gut – feinsandig, hell und sehr gepflegt.
Das Wasser
Es wird nur langsam zum Wasser hin tiefer, so dass auch Kinder und Nichtschwimmer hier ein schönes Baderevier haben. Aber auch das Schwimmen ist gefahrlos möglich. Nur bei starker Brandung, wie man sie im südlichen Baltikum recht häufig hat, sollte man nicht raus schwimmen. In diesem Fall wird überall in den touristisch frequentierten Bereichen des Strandes eine rote Flagge gehisst.
Das touristische Angebot
Palanga ist seit Jahren DAS Seebad Litauens. Neben Russen und Litauern trifft man inzwischen auch auf zahllose Deutsche Urlauber. Und selbstverständlich hat man sich hier längst auf die stetig steigende Nachfrage eingestellt. Man kann Jetski fahren, Trampolin springen und auch eine Badewacht ist vor Ort und hat Schwimmer, sowie Nichtschwimmer ständig im Blick. Weil es oft sehr windig an der litauischen Ostseeküste ist, eignet sich der Strand auch sehr gut zum Kite surfen.
Gut zu wissen
FKK ist in Litauen nicht so gern gesehen. Man findet zwar das ein oder andere ungestörte Plätzchen zwischen den Dünen, aus Rücksicht auf die anderen Badegäste sollte man aber lieber darauf verzichten, sich nackig zu machen.
Noch sehr viel idyllischer als bei Palanga ist der Strand von Neringa, etwas südlich von Klaipėda. Die Dünen der Kurischen Nehrung bilden aus ökologischer, sowie geologischer Sicht eine faszinierende Landschaft.
Besonders schön sind Strände, die nach Westen ausgerichtet sind, in den Abendstunden. Denn nur hier kann man die Sonne über dem Meer untergehen sehen. In Palanga sollte man allerdings abends noch einmal zurück an den Strand kommen und sich ein Plätzchen in den Dünen oder auf der Seebrücke suchen. Denn die Sonne geht hier in den Sommermonaten relativ spät unter.