strände guide

Der Strand von Calella

wolfcomm CC BY 2.0
Breite:75 m
Länge:3000 m
Land:Spanien
Sandqualität:grob
WC:ja
Dusche:ja
Umkleidekabinen:ja
Einsamkeit:Durchschnitt
Wellengang:mittel
Sauberkeit:sauber
FKK:ja
Strände Guide - Bewertung:

Wer vom Flughafen Barcelona aus eine knappe Stunde die spanische Küste entlang Richtung Nordosten fährt, erreicht einen der beliebtesten Touristenorte des Landes – Calella. Um Verwechselungen mit dem Ort Calella de Palafrugell vorzubeugen, wird die Kleinstadt an der Costa del Maresme auch gelegentlich als Calella de Mar bezeichnet. Einer der Hauptgründe für eine Reise in die katalanische Küstenstadt ist sicherlich ihr großzügiger Strand. Er ist sehr gut erreichbar, touristisch bestens erschlossen und bietet genügend Platz für die meist zahlreichen Besucher aus Deutschland und Spanien.

Tourismus

Da es sich beim Strand von Calella um einen klassischen Stadtstrand handelt, ist er ideal geeignet für Partyurlauber. Wer die Nacht in einer der zahlreichen Bars oder Clubs der Stadt verbracht hat, kann sich am nächsten Tag ganz entspannt am Meer erholen. Und auch hier kann die Party gerne weiter gehen. Denn das Beste ist – wer in einem der zentralen Hotels wohnt, kann sowohl den Strand als auch den Partykiez bequem zu Fuß erreichen. Aber auch die zahlreichen Strandbars machen Calella für den Partytourismus attraktiv. Und so heißt es jedes Jahr im Frühjahr für zahlreiche frisch gebackene Abiturientinnen und Abiturienten: Tankini einpacken und ab nach Calella!

Sandstrand

Rund um Calella gibt es leider keinen feinen Sandstrand. Die Sandqualität ist aber auf allen Strandabschnitten in Ordnung. D.h. es gibt keine größeren Steine oder Kies. Der Sand ist homogen grobkörnig und goldgelb.

Die Strandabschnitte

Typisch für die Region Costa del Maresme sind endlose Strände. Und so findet man auch bei Calella auf etwa 13 Kilometern Küste nichts als Strand. Da die Strände meist nahtlos ineinander über gehen und sich allesamt auch sehr ähnlich sind, spielt es eigentlich kaum eine Rolle, wo genau man sein Handtuch niederlässt. Voll ist es leider überall, dafür kann man alle erdenklichen touristischen Angebote nutzen. Die offiziellen Strandabschnitte Calellas erstrecken sich über etwa 3 Kilometer Küste direkt vor der Stadt: Playa de las Rocas, Playa Garbi und Playa Grande.

Playa de las Rocas

Los geht es mit dem Strand Playa de las Rocas (katalanisch Los Roques) südwestlich der Stadt, direkt unterhalb des Leuchtturms gelegen. Er grenzt sich gleich in mehrfacher Hinsicht von den anderen Strandabschnitten ab. Zum einen handelt es sich nicht um einen breiten, schnurgeraden Strand, wie es für Calella und die Region typisch ist. Vielmehr bilden mehrere kleine Buchten, eingerahmt von großen Felsen, diesen ca 750 m langen Strandabschnitt. Playa de las Rocas ist definitiv der optisch interessanteste Strand, Über-, sowie auch Unterwasser. Außerdem sei erwähnt, dass es hier einen offiziellen FKK – Bereich gibt. Erreichen kann man den Strand von Calella aus über mehrere Zugänge entlang der Küstenstraße. Wer zu Fuß kommt, geht am besten die Strandpromenade Richtung Leuchtturm bis zum Ende durch und dann das letzte Stück entland der Straße.

Playa Garbi

Der mittlere Strandabschnitt, Playa Garbi, grenzt direkt nordöstlich an Playa de las Rocas und südwestlich an Playa Grande. Wer einmal einen Strand, wie beispielsweise den von Rimini (Italien) oder den Strand von Side (Türkei) besucht hat, der weiß in etwa was ihn in Calella erwartet. Direkt hinter der palmengesäumten Strandpromenade liegt der ca. 800 m lange Sandstrand und wartet mit allen erdenklichen touristischen Angeboten auf seine Besucher. Optisch hat er wenig zu bieten. Ansonsten bleiben aber kaum Touriwünsche unerfüllt. Es gibt…

  • selbstverständlich Strandliegen und Sonnenschirme
  • Restaurants
  • Beachvolleyballfelder
  • Tretboote
  • Duschen und Toiletten
  • Badeaufsicht
  • u.v.m.

Vom Playa Garbi aus hat man Richtung Südwesten immer den Leuchtturm im Blick. Gleich hinter der Strandpromenade dagegen wird das Bild hauptsächlich von mehr oder weniger unansehnlichen Hotelbauten dominiert. Da zwischen Strandpromenade und der Stadt eine Eisenbahnstrecke verläuft, hat sich am Playa Garbi (und größtenteils auch am Playa Grande) die Gastronomie direkt an den Strand verlagert. In regelmäßigen Abständen trifft man auf die Strandbars mit ihren großen weißen Zeltdächern. Auch wenn aufgrund des hohen Aufkommens an Partytouristen die Sauberkeit am Strand nicht immer 100%ig garantiert werden kann, handelt es sich doch um einen sehr gepflegten Strand. Das beweist auch das Qualitätssiegel „Blaue Flagge„, welches nur Stränden verliehen wird, die sich durch einen überdurchschnittlichen Standard an Sauberkeit und Wasserqualität auszeichnen. Um einiges bedeutender ist jedoch die Auszeichnung mit dem „Q“ für Qualität durch das spanische Institut für Touristikqualität ICTE (Link). Im Gegensatz zur blauen Flagge geht es hierbei nicht ausschließlich um Umweltauflagen, sondern vor allem um die Qualität des gesamten touristischen Angebots. Zudem wird die Auszeichnung deutlich seltener verliehen.

Playa Grande

Playa Grande (katalanisch Platja Gran) ist der nordöstlichste Strandabschnitt von Calella. Er geht nahtlos in Playa Garbi über und auch sonst gleichen sich die Strände wie ein Ei dem anderen. Neben einigen Strandbars mit sanitären Einrichtungen, Beachvolleyballfeldern, Strandliegen und Badeaufsicht sei hier noch ein Fußballplatz erwähnt. Der Strand ist etwa 1,5 km lang, gut gepflegt und man erreicht ihn von Calella aus bequem zu Fuß.

Badebedingungen

Am Strand von Calella braucht man keine gefährlichen Strömungen befürchten. Höchstens die Brandung kann einem bei ungünstiger Wetterlage mal den Badespaß vermiesen. Und das natürlich nur, wenn man Angst vor Wellen hat. Aber auch die ganz Mutigen sollten immer ein Auge auf die Farbe der Flagge werfen, die eigentlich überall in Sichtweite der Badegäste weht. Hisst die Badewacht eine rote Flagge, was gelegentlich vorkommen kann, dann bitte nicht ins Wasser gehen! Beachtenswert für Kinder und Nichtschwimmer: das Wasser wird schnell tief.

Schon mal da gewesen? Dann hilf mit, diesen Strand zu bewerten.

Sandqualität:
Eintritt:
WC:
Dusche:
Umkleidekabinen:
Einsamkeit:
Wellengang:
Sauberkeit:
FKK:
Deine Bewertung: