Der Strand von Alicante (Stadt)

Die valencianische Hafenstadt Alicante vereint das touristische und kulturelle Angebot einer Großstadt mit den Vorzügen eines mediterranen Badeorts mit allem Drum und Dran. Wenn man möchte, kann man nach dem Shopping bequem an den zentralen Stadtstrand spazieren und sich im Meer abkühlen oder den Tag dort mit einem Drink in der Beach-Bar ausklingen lassen. Wer lieber einfach von morgens bis abends in der Sonne liegt, oder einen Badetag mit Kindern plant, findet unmittelbar vor den Toren Alicantes endlosen Sandstrand, bestens gepflegt und mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten.
Was aber selbst für Spaniens, mit Stränden verwöhnte Küsten selten ist: Es gibt im direkten Einzugsgebiet der Großstadt Alicante einen ausgesprochen ruhigen Strand mit naturbelassenen, geschützten Dünen. Und außerdem, ganz bequem mit der Tram erreichbar, ein wunderschönes Landschaftsschutzgebiet an der Küste des Stadtviertels Cap de l’Horta.
Die Strände Alicantes sind nicht nur bei ausländischen Touristen beliebt. Es fällt auf, dass man hier auch sehr viele Spanier trifft, sowohl Ortsansässige, die ihren Feierabend gerne am Playa del Postiguet zelebrieren, als auch Urlauber aus Madrid, die ihr Wochenende mit der Familie an der Playa de San Juan verbringen. Alles in allem eignen sich die Strände sowohl für Singles und Pärchen, die einen Städtetrip mit etwas Badespaß verbinden wollen, als auch für Familien, die einen entspannten Badeurlaub verbringen möchten. Wer Einsamkeit oder unberührte Natur sucht ist hier definitiv falsch. Auch für sportliche Aktivitäten, wie Boot fahren, Tauchen oder Wandern ist Alicante eher nicht empfehlenswert.
Inhaltsverzeichnis
Karte der Strände
Rund um Alicante
Alicante ist eine Großstadt mit ca. 335 000 Einwohnern und Hauptstadt der Region Costa Blanca, der „Weißen Küste“. Schon lange ist bekannt, dass die Küste mit angenehmem Klima, feinen Sandstränden und mediterraner Kultur gesegnet ist. Und so träumen und verwirklichen viele Nordeuropäer den Traum von der eigenen Immobilie an der Costa Blanca. Das macht die Küste zu einem Paradebeispiel des Wohntourismus, d.h. einer Destination innereuropäischer Migration. Vor allem Briten, aber auch viele Deutsche haben hier ihren Erst- oder Zweitwohnsitz im Urlaubsparadies gefunden.
Wer die großen Städte Alicante oder Benidorm mal verlässt, sieht schnell, was die Costa Blanca so beliebt macht. Dattelpalmen in den Ortschaften und Steineichen oder Zwergpalmen in freier Natur prägen das Bild. An der Küste reihen sich 78 Strände und Buchten und im bergigen Hinterland sind noch einige ursprüngliche Dörfer vom Tourismus verschont geblieben.
Einige der schönsten Ausflugstipps sind:
- Wandern im Naturpark Sierra Helada (38.544722,-0.076667)
- Der größte Palmenhain Europas in der Stadt Elche (38.270412, -0.6981)
- Absoluter Blickfang: Der Felsen Penyal d’Ifac bei Calpe (38.634722, 0.074444)
Sandqualität
Jaaa, da kann Alicante punkten! Feinen hellen Sand gibt es hier in Hülle und Fülle. Wer keine Steine, groben Sand oder Felsen mag, geht am besten an die Strände Playa de San Juan, Playa de la Albufereta, Playa del Postiguet, Playa de los Saladares und mit Abstrichen Playa de la Almadraba. Aber nicht überall gibt’s Karibikfeeling zwischen den Zehen. Vor allem die Strände und kleinen Buchten zwischen der Playa de la Almadraba und dem Cap de l’Horta sind kiesig bis felsig.
Badebedingungen
Starke Brandung ist an allen Stränden Alicantes eher selten. Außerdem sorgt der feine Sand für einen bequemen Ein- und Ausstieg aus dem Wasser. Und falls es doch mal wellig sein sollte – fast überall haben Rettungsschwimmer ein wachsames Auge auf Schwimmer und Schwimmanfänger.
FKK
In der Region Alicante sind einige Zonen am Strand offiziell für FKK ausgewiesen. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich hier niemand in Badekleidung niederlässt. Vor allem wenn es während der Hauptsaison voller wird, bleiben die FKK-Strände längst nicht mehr textilfrei.
Ein großer und feinsandiger Strand mit FKK-Abschnitt liegt etwa 10 km südlich der Stadt, die Playa De los Saladares. Stadtnah gelegen ist hingegen die Bucht Cala de la Palmera. Auch dort trifft man auf FKKler, allerdings gibt es hier nichts als Felsen, um das Handtuch auszubreiten. Die Umgebung des Strandes, ein Landschaftsschutzgebiet ist aber ein toller Ort für Naturliebhaber.
Und etwas weiter außerhalb gibt es noch eine weitere Möglichkeit zum hüllenlosen Baden und Sonnenbaden, den Playa del Carabassí.
Hundestrand
An den gepflegten Badestränden von Alicante sind Hunde nicht gerne gesehen. Will man mit dem Hund an den Strand, muss man leider ein Stückchen fahren. Jeweils im Norden (ca 15 km von der Altstadt) und im Süden (ca 6 km von der Altstadt) gibt es einen Hundestrand. Der südliche nennt sich Playa de Agua Amarga und ist feinsandig, allerdings nicht ohne größere Steine. Der im Norden gelegene Strand Cala de Punta del Riu Sec besteht aus Kies, hat aber in direkter Nachbarschaft einen ausgewiesenen Hundepark. Vermutlich ist dies der beste Platz für Hunde in der ganzen Region, um ungestört Seinesgleichen zu beschnuppern, miteinander zu spielen oder einfach mal wieder ausgelassen zu rennen.
Beide Hundestrände bei Alicante bieten längst nicht die touristischen Angebote, wie man sie an den Stadtstränden vorfindet.
Die Strände von Alicante

Und wem die Strände im Stadtgebiet nicht reichen, der sollte sich aufmachen und die schönsten Strände der Costa Blanca (Küste der Provinz Alicante) kennenlernen.