Herbst an der Ostsee: Die vielleicht beste Jahreszeit für eine Auszeit am Strand

Sommer ist Ferienzeit – Sommer ist aber auch Hochsaison. Das alleine wäre schon ein ausreichendes Argument, um den Strandurlaub in eine ruhigere Zeit zu verschieben. Gerade die Monate im Herbst haben jedoch noch so viel mehr zu bieten. Die Ostseeküste präsentiert sich dann besonders abwechslungsreich.
WLAN am Strand: So funktioniert‘s

Wer heutzutage in den Urlaub fährt, verreist in der Regel nicht ohne Smartphone oder Tablet. Für die meisten Apps, kleine Recherchen über den Urlaubsort oder zum Checken der Neuigkeiten in der Heimat benötigen die digitalen Endgeräte eine Internetverbindung, weshalb WLAN am Strand für viele Reisende immer öfter zu einer der wichtigen Urlaubsbedingungen avanciert.
Gran Canaria im Oktober – lohnt sich die Reise für Familien?

Der Oktober zählt zu den Monaten, wenn man gerne einmal vor dem schlechten Wetter aus Deutschland flieht. Doch lohnt sich die Reise nach Gran Canaria?
Die Portugiesische Galeere – Gefährliches Nesseltier immer öfter im Mittelmeer

Es liegt vermutlich am Klimawandel: Urlauber müssen immer mehr bedenken, damit die Reise gefahrlos bleibt. Neben Hitzewellen, Insekten und Krankheiten sind seit einigen Jahren auch giftige Quallen im Fokus von Strandfreunden. Besonders die Portugiesische Galeere sollte man unbedingt meiden, denn sie ist schön, aber unter Umständen tödlich.
Lyrische Leserbeiträge (Teil 1)

Die Herausforderung, ein Reiseziel zu finden ist eine Schwere, oft beeinflusst durch die Faszination der Meere, welche einst nur als Nahrungsquelle zu dienen schien. Heute planschen wir darin mit dem aufblasbaren Delphin.
Das harte Geschäft der Strandverkäufer

Den Strandverkäufern hätte ich mich hier im Blog schon längst mal widmen sollen. Dann hätte ich sie bei unzähligen Strandbesuchen sicher mit anderen Augen gesehen. Ich wollte eigentlich nur der Frage auf den Grund gehen, ob ich sie mit ihrem schweren Gepäck in der glühend heißen Sonne bemitleiden soll oder ob sie lediglich das letzte Glied eines möglicherweise illegalen, ganz sicher aber ausbeuterischen Wirtschaftszweigs sind, den man unbedingt boykottieren muss. Wie sich herausgestellt hat, ist das Thema aber viel sensibler und vielschichtiger, als ich dachte – sowohl wirtschaftlich als auch ethisch betrachtet.
Mini-Ratgeber: Fotografieren am Strand

Der nächste Sommerurlaub rückt näher und so langsam wird es Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie man die schönen Urlaubserinnerungen festhalten möchte. In diesem Zusammenhang ist es gut, einige Tipps und Tricks beim Fotografieren zu kennen – insbesondere dann, wenn die Fotos am Strand entstehen sollen.
Fit to Fly

Der Begriff Fit-to-Fly wird häufig fehlinterpretiert und sorgt nicht selten für Verwirrung. Genau genommen geht es hierbei weder um die Flugtauglichkeit von Schwangeren, noch um die von Piloten oder normalen Passagieren mit Vorerkrankungen. Definiert ist der Begriff Fit to Fly als Flugfähigkeit des Patienten mit medizinischer Begleitung.
Der Strand von Kalo Nero (Peloponnes)

Kalo Nero ist ein kleiner Ort auf der griechischen Halbinsel Peloponnes. Kaum mehr als 500 Einwohner leben in der Küstenstadt. Dafür ist der Strand hier umso größer. Wer in Kalo Nero Urlaub macht, hat sagenhafte 58 km Strand vor der Haustür.
CO2-Ausstoß durch Motorboote – Wie klimaschädlich ist der Bootsurlaub?

Das Thema Klimaschutz scheint beim privaten Bootsverkehr noch keine große Rolle zu spielen. Aber gibt es auch eine Rechtfertigung dafür, dass hier nicht derselbe Maßstab angewendet wird, wie im Straßenverkehr? Oder ruht man sich doch etwa schon zu lange darauf aus, noch nicht im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen?